Es ist schon ein interessantes Bild auf den Straßen (wenn man es mal mit etwas Abstand betrachtet). Völlig maskierte Frauen, geschminkt, Haare gefärbt, an jeder erdenklichen Stelle enthaart, jeden Tag neu kostümiert. Bis sie nicht mehr das sind, was sie eigentlich mal waren.
Wann ist dieses Versteckspiel eigentlich losgegangen? Und wie toll wäre es, dieser Maskerade ein Ende zu setzen – der Wahrheit und der Natur mehr Raum für ihre eigene unübertreffliche Schönheit zu geben?
Es lebe die natürliche Schönheit - zeig der Welt, wer du bist!Click To TweetMake-Up
Die Natur hat uns ein Aussehen gegeben, meist ein sehr harmonisches. Denn Harmonie ist in der Natur Schönheit. Wir sind ein Teil der Natur. Doch viele von uns Frauen können diese, uns von der Natur gegebene Schönheit, nicht akzeptieren. Sie denken, sie können es besser, und verbringen jeden Morgen eine wahnsinnig lange Zeit vor dem Spiegel. Wenn es sein muss auch mehrmals am Tag. Ich will mir gar nicht ausrechnen, wie viel Zeit meines Lebens schon für Schminken und sonstiges drauf gegangen ist.
Doch eines Tages habe ich aufgehört. Zugegeben, die Gründe waren damals eher ein Mix aus Trotz, Faulheit, back to the roots und anders sein wollen. Anfangs war es nicht immer einfach für mich, doch schlussendlich hat es mir so viel gegeben. Mal abgesehen von den vielen Komplimenten, ein größeres Selbstbewusstsein. Ich fühle mich schöner und ehrlicher. Klar, denn ich trage ja keine Maske mehr, sondern stehe oft entblößt vor allen Menschen. Die Kehrseite… ich fühle mich irgendwie auch angreifbarer.
Aber ist es nicht das, was wir vom Leben wollen? Mittendrin statt nur dabei?
Mittlerweile betrachte ich (stark) geschminkte Frauen mit ganz anderen Augen. Wozu das Gesicht mit einer braunen Pampe zukleistern? Wozu die Wimpern dunkler machen, als es die Haare eigentlich sind. Und wozu sich rote Wangen malen? Ich nutze die Zeit mittlerweile lieber für ein paar schöne Dinge anstatt zum Maskieren, dann kriege ich von ganz alleine rote Wangen.
Die Männer machen das doch auch nicht? Fänden wir sie schöner wenn sie es machen würden?
Haare färben
Die Haare zu färben ist eigentlich ganz böse, wieso auch sonst wird schwangeren Frauen davon abgeraten? In dem Zeug, welches wir uns monatlich auf den Kopf schmieren, stecken unheimlich giftige Dinge drin. Wir kleistern uns irgendeine ätzende Scheiße auf den Kopf, und meistens – sind wir mal ehrlich – ist das Ergebnis nicht so, wie wir wollten. Irgendwie künstlich…
Ich meine zu beobachten, dass der Trend dort langsam wieder zur Natur geht, doch irgendwie in der falschen Art und Weise. Allein schon das Wort Trend sagt es aus. Habe ich doch letztens ein Gespräch zwischen zwei Frauen verfolgt:
Eine von beiden war beim Friseur, um sich den neuesten Trend färben zu lassen: die Haare erst ab einer bestimmten Länge färben, damit es natürlicher wirkt. So als würden die gefärbten Haare herauswachsen. Und diese Frau war tottraurig, weil die Haare aussahen wie seit Monaten nicht mehr nachgefärbt.
Hä? Versteh da nur ich was nicht?
Du möchtest auffallen, etwas Besonderes sein? Hör einfach auf dir die Haare zu färben, dann stichst du mit deinem natürlichen, reflexvollen Haar aus der Masse der wie gemalten Perücken heraus.
Auch Grau und Weiß kann so schön sein. Ein paar der schönsten älteren Frauen die ich kenne, haben graue Haare! Das wichtige: Sie strahlen.
Klar durch die Phase „Ansatz“ musst du durch, aber wenn diese Phase vorbei ist (welche ich übrigens wunderbar mit Henna und Kamille überbrücken konnte), geht es deinem Haar so viel besser. Viel weniger Probleme mit Spliss, viel voller und glänzender. Und das alles ganz ohne Kur, Spray, Schaum, Fön… Die Haarfarbe verändert sich bei verschiedenen Lichteinflüssen und mit den Jahreszeiten. Das ist spannend und verbindet wieder mit den Rhythmen der Natur.
Rasieren, Zupfen, Wachsen, Epilieren, Häuten?
Gewisse Dinge verstehe ich ja. Irgendwie kann man sich dem anerzogenen Modediktat doch nicht ganz entziehen. Aber jetzt mal ehrlich, die Arme rasieren? Die Augenbrauen völlig weg zupfen um sich dann Augenbrauen aufzumalen? Da fällt mir eine Geschichte ein:
Einmal bin ich aus versehen mit der Wimpernzange abgerutscht und hab mir dabei alle Wimpern gleichzeitig ausgerissen.
Wenn ich jetzt nach langer Zeit darüber nachdenke, warum ist das eigentlich noch nicht zum Trend geworden? Um sich dann unechte Wimpern anzukleben, die ja so viel perfekter sind als die eigenen…
Mode
Wer erfindet sie eigentlich immer wieder neu, die Mode? Woher kommt sie? Wer sitzt da und hat so Eingebungen, wie Schlangen-Leggings oder Buffalos? Keine Ahnung aber wir folgen ihnen.
Völlig schnurz piep egal, was für ein Typ wir sind und was uns am besten gefällt, jedes Jahr wieder sehen wir anders aus. Heute Nieten morgen Blümchen. Bis wir nicht mehr wissen was uns gefällt, wer wir eigentlich sind. Der Mensch hinter der Möchtegern-Carrie-Bradshaw. Wer ist das?
Ich fand es ganz spannend mich auf die Suche danach zu machen! Und vor allem ist es im Endeffekt so viel günstiger und einfacher, nicht jeden Morgen zu überlegen, welchem Trend ich heute folgen werde, oder ob der nicht doch schon wieder Out ist.
Ich spare unendlich viel Zeit, die ich früher shoppen war. Heute hasse ich shoppen. Was ist schön daran, sich durch diese Mengen zu drängeln, stundenlang anzustehen und in dreckigen Umkleiden umzuziehen? Ich mag mich gar nicht an das grausige Licht in den Umkleiden erinnern.
Natürlichkeit = Echtheit = Freiheit
Ich hab nichts dagegen, mal mit rotem Lippenstift und High-Heels Weiblichkeit zu zelebrieren. Das ist auch sehr schön und ich selbst liebe es. Aber wenn es zur Dauermaskerade wird, zur Angst anders gesehen zu werden, dann ist es nicht mehr schön.
Angst ist nicht schön!
Werde wieder mehr du. Trau dich, mach dich wieder angreifbarer, weicher, weiblicher, ehrlicher. Zeig der Welt wer du bist, du siehst so unglaublich schön dabei aus.
Betty

1 Kommentar
Danke für den wundervollen Text :) ich habe mich mit 21 geistig verändert, damit kam auch das Umdenken in Sachen Beauty. Ich liebe meine brünetten Haare, meine Haut dankt mir dafür, dass ich nur Luft und Nivea dran lasse und ich bekomme Komplimente für mein natürliches hübsches Aussehen & ich bin stolz drauf! Meine Augen werden nur getuscht und kommen schön zur Geltung. Mädels, lasst den Spachtel aus dem Gesicht und zeigt euer wahres Gesicht! Die Katzenberger sieht ohne auch viel sympathischer aus.