Ich weiß ja nicht, wie es bei dir am Anfang war, aber ich war ziemlich überfordert, als es daran ging meine ersten eigenen Yogastunden zusammenzustellen. Klar hatte ich jede Menge während meiner Ausbildung gelernt, aber zumindest das Yoga Sequencing wurde nur am Rande gestreift. Hinzu kam, dass ich eine klassische Hatha Yoga Ausbildung machte, aber Vinyasa Flow unterrichten wollte.
Heute möchte ich dir die 5 Tipps verraten, die mir sehr geholfen haben. Mit ihnen lernst du, wie du zum Start deiner wundervollen Yogalehrerkarriere deine eigenen Stunden aufbaust.
5 Yoga Sequencing Tipps
5 Yoga Sequencing Tipps: Wie du deine ersten eigenen Stunden aufbaustClick To Tweet1. Besuche so viele verschiedene Yogastunden wie möglich
Es lohnt sich gerade am Anfang, so viele Yogastunden wie möglich zu besuchen. Dabei soll es nicht darum gehen, den Unterricht der Lehrer zu imitieren, sondern ihn genau zu beobachten und zu analysieren:
- Wie ist der Aufbau?
- Werden Schwerpunkte gesetzt?
- Welche Playlist wird verwendet?
- Wie werden die Stunden angeleitet?
- …
Dadurch wirst du auf einige Dinge stoßen, die dir gefallen und die du auch gerne so oder ähnlich umsetzen kannst. Und du wirst einige Dinge finden, die nicht so deinen Geschmack treffen und bei denen du dir denkst, dass du es auf diese und jene Weise anders machen würdest.
2. Schau YouTube-Videos und mach dir Notizen
Das hat mir beim Aufbau meiner Stunden so unendlich viel geholfen. Wenn du mal nicht mitmachst, sondern nur davor sitzt, dir die Einheiten anschaust und dir nebenbei Notizen machst, nimmst du einfach unglaublich viel mit. Es ist quasi wie in der Schule oder auf der Uni.
3. Sequenziere ganz viele Yogastunden, übe sie selbst und sprich dir dabei vor
Üben, üben, üben. Bastel dir ein paar Yogastunden zusammen. Dann ab auf die Matte und durchmachen. Zuerst am besten ohne dazu zu sprechen. So merkst du, ob sich die Abfolge für dich stimmig anfühlt. Wenn das so ist, kannst du anfangen dazu zu sprechen und versuchen, ob auch das passt. Wenn es so weit ist, geht es zum nächsten Schritt.
4. Übe an Freunden und Familie
Sobald sich eine sequenzierte Yogastunde für dich selbst gut anfühlt, kannst du dich dran machen, sie an Freunden und Familie zu testen. Die werden sich wahrscheinlich riesig freuen, wenn sie so zu einer gratis Yogastunde kommen. Am Anfang ist es vielleicht ein bisschen eigenartig bekannte Gesichter zu unterrichten. Aber nach der anfänglichen Überwindung geht auch das ganz einfach.
5. Spring ins kalte Wasser und unterrichte echte Schüler
Aller Anfang ist schwer und die Nervosität vor den ersten Stunden beinahe nicht auszuhalten. Aber wie heißt es so schön, nur Übung macht den Meister. Du wirst mit jeder Stunde sehen wie dein Unterricht besser wird. Die Sequenzen werden stimmiger, der Ablauf flüssiger und du in deinem Tun sicherer.
Bald wird es nichts Natürlicheres mehr für dich geben als Yoga zu unterrichten. Versprochen.
Julia
